SchreibWerkstatt
Neue Texte Frankfurter Autoren
120. PRO LESEN – Themenwoche, 17. – 22. März 2025
Über literarisches Schreiben
Ein ProLesen-Seminar für Literaturinteressierte,
die Literatur beurteilen wollen und/oder selbst schreiben möchten.
Während der Veranstaltungswoche werden an einem Büchertisch im Obergeschoss des Bibliothekszentrum Titel zu diesem Thema ausgestellt. Er ist zugänglich während der Öffnungszeiten der Bücherei.
Literarisches Schreiben
Beispiele und Übungen
Mit Publikumsgespräch. Eintritt frei
= Auf = ein = Wort =

US-Präsident Trump versteht sich nicht als ein auf Zeit gewählter Vorsitzender eines Gemeinwesens. Es liegt nicht in seinem Interesse, gegenläufige Bestrebungen im Staats- und Wirtschaftsverständnis auszugleichen. Nicht im Inland, schon gar nicht im Ausland. Die nach dem Zweiten Weltkrieg proklamierten Werte, die nicht zuletzt von den USA definiert wurden, spielen in seiner Welt keine Rolle mehr. Er möchte Geschäfte machen, aber nicht im Sinn seriöser Kaufleute. Seine Vorbilder sind Immobilien- und Finanzspekulanten sowie die rücksichtslosen Ausbeuter von Bodenschätzen und längst demaskierten Klimakiller. Er und seine Kamarilla schrecken nicht vor Geschäften mit Menschenschindern zurück. Das zeigte sich, wie er und sein Vize Vance den ukrainischen Präsidenten Selenski in einer vom Fernsehen übertragenden Pressekonferenz öffentlich demütigte. Ungehemmt offenbarte sich die Spitze der USA als Bande von Schutzgelderpressern. Für jeden wurde erkennbar, dass sich die US-amerikanische Außenpolitik Prinzipien des organisierten Verbrechens angeeignet hat. Es bedarf keiner ausladenden Phantasie, um sich weitere Schritte vorstellen zu können.
Europa, das sich rühmt, Mutterland der Demokratie zu sein, muss Trump & Co. umgehend klar machen, dass die EU nicht nur der zweitgrößte Absatzmarkt für die IT-Industrie des Silicon-Valleys ist und durch eigene Zölle systemrelevante amerikanische Großunternehmen zum Absturz bringen könnte. Sie ist auch eine Militärmacht, selbst wenn sie ihre entsprechenden Strukturen im Vertrauen auf den Weltfrieden und auf Russland deaktiviert hat. Euro-Fighter, Leopard-Panzer und die Marschflugkörper Taurus sind keine Attrappen.
Frankreichs Präsident Emmanuel Macron und Großbritanniens Premier Keir Starmer sollten alle Versuche des Einschmeichelns unterlassen. Auch NATO-Generalsekretär Mark Rutte schadet dem Westen, wenn er Selenski zu Gesprächen mit Trump ermuntert. In der westlichen Wertegemeinschaft ist für politische Bestrebungen, die das Recht des Stärkeren proklamieren bzw. unterstützen, kein Platz. Erinnert sei an die unverschämt ins Spiel gebrachte Annektierung Grönlands oder die Einverleibung Kanadas in die USA. Ebenso diskreditieren sich sämtliche Befürworter des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine. Die Welt braucht kein „Dealmaking“ á la Trump, sondern die Selbsterkenntnis wirtschaftlich starker Staaten, dass sie keine mehr oder weniger großen Kramläden sind, die sich Despoten als Rückzugsräume offenhalten.
Ein selbstbewusst gewordenes Europa hat auch die Demokraten in den USA (womit nicht nur die Mitglieder der gleichnamigen Partei gemeint sind) aufzufordern, sich den Usurpatoren im Inneren kämpferisch entgegenzustellen. Notfalls müssten demokratische Gouverneure eine Art deklamatorische Gegenregierung bilden, mit ehemaligen Präsidenten an ihrer Spitze. Wer Trump und Vance keine Grenzen aufzeigt, riskiert die Existenz der USA.
Trump warf Selsenski vor, einen Dritten Weltkrieg zu riskieren. Bereitet die US-Regierung einen solchen vor? Oder Putins Russland?
Der geschichtsvergessene US-Präsident sollte daran erinnert werden, dass vor 164 Jahren die Nation so gespalten war, dass es zu einem Bürgerkrieg kam. Die USA zerbrachen am Feudalismus der landwirtschaftlich geprägten Südstaaten, die auf die Arbeitskraft von Sklaven setzten und sich einer modernen Industriegesellschaft einschließlich deren Rechtsordnung verweigerten. Der Sezessionskrieg, der von 1861 bis 1865 dauerte, gilt als der erste totale Krieg, weil er zunehmend sowohl gegen Miltärs als auch gegen Zivilisten geführt wurde. Der kriegsentscheidende “lange Marsch” der Unionstruppen von Atlanta bis zur Ostküste hinterließ ein Land der verbrannten Erde. Ein Civil War II würde noch verheerender sein.
Gehen Sie nicht verurteilten Straftätern auf den Leim, bleiben Sie mutig und zeigen Sie Gesicht.
Ihr Klaus Philipp Mertens